schraubfix hat geschrieben:beim 2000 watt wandler kann man ausrechnen wie lange die batts halten.
bei 3500 watt weiß ich das noch...das waren so um die 25 minuten.dann ist die batterie platt(100 ampere)
würde empfehlen den generator weiter zu nutzen
Man nehme das Ohmsche Dreick ... und siehe da...
bei 2000W/12V gibt das 167A da is die 100AH Batterie nach ca 36 min leer
Bei 3500W sind wir bei ca 20 min.
Da hassu aber ne gute Batterie erwischt oder wars evtl ´ne 120er

@Waro:
Wohl wahr,der Temperaturkoefizient von Solarpanels ist nicht zu verachten.
Von daher würde ich zu ´nem ordentlichen MPPT Regler raten.
Da dieser mit Systemspannungen von bis 100 Volt arbeiten kann besteht die Möglichkeit
entweder ein einzelnes 36 VPanel zu Nehmen,oder mehrere 18V oder 36V Panele in reihe zu schalten.
Da man durch das
Maximum
Power
Point
Tracking
immer im optimalen Ladespannungsbereich arbeitet hat man auch bei Teilbeschattung eine wesentlich höhere Ausbeute
als beim PWM Regler (der nur mit 18V Systemspannung arbeitet),da man ja eine viel höhere Systemspannung hat.
Wodurch sich auch der Verlust durch erhöhte Temperatur erheblich kompensieren lässt.
Beim MPPT Regler sollte man aber schon 100€ für ´nen guten investieren.
Ich habe 2x100W/36V in Reihe geschaltet (macht 72V) und den Blue Solar 100/15 von Victron an ´ner zyklenfesten 200 Ah Batterie.
Ich bin begeistert - im vergleich zur alten Anlage.
Burg Herzberg Festival 8 Tage autark durchgehalten.
Mit Kompressorkühli,LED Beleuchtung ,Läppi,viel laute Musik,Schurflo und div. Kameras,Telefone,Tablet und Dampfgeräte laden.
Und das Wetter war nicht gerade oprimal
![Joint [joint]](./images/smilies/phpbb_smilies/smilies/obscene/smokingjoint.gif)
Mozart? ... Beethoven? ... egal,Hauptsache Jazz !!!