folgendes
bei trockener strasse gehts...bei nässe und eis ist es wie ein tanz über eier...die reifen reiben förmlich durch die kurve.treibt dabei raus(frontantrieb)
jeder gullideckel oder unebenheit versetzt der wagen etwas bzw.wird schwammig.
das ist nicht mehr normal...wenn man damit nicht umgehen kann schon gefährlich.
ein neues fahrwerk kam erst rein...neue allwetterrreifen auch.
das komische ist das bei trockener strasse das fahrverhalten okay ist.
auch in den kurven kein problem...nur wenn es nass ist gehts garnicht mehr.
und da reicht schon ne feuchte strasse.
mein verdacht sind die reifen....ist ein hancock allwetterreifen......ich trau den dingern nicht weil der unterschied zwischen nasser und trockenenr strasse so immens ist.
was meint ihr den dazu ?muss man eigentlich nach fahrwerkserneuerung die spur und den sturz neu einstellen?.
ist das einzige was mir noch dazu einfällt....weil es sich auch anfühlt als wenn der wagen überlenkt und etwas einkickt wenn ich zb.rechts rumfahr